Hack and Slay Games
Diese Seite widmet sich ganz der beliebten Hack and Slay Spiele. Wie der Name schon sagt handelt es sich bei diesen Spielen um Spiele, bei denen “zerhackt” und “erschlagen” wird. Oftmals werden diese Spiele auch als Hack and Slash Videospiele bezeichnet, was ungefähr so viel bedeutet wie „hacken“ und „zerfetzen / zerschneiden”.
Der ursprünglich aus der Welt der “Pen and Paper Rollenspiele” adaptierte Begriff, beschreibt heute ein Videospiel-Genre in denen der Akt des “Erschlagens” und “Zerhackens” gegen eine meist große Anzahl an Gegnern, im Vordergrund steht.
Hack n Slay und Action-RPGs
Wiederholt wird der Begriff Hack n Slay fälschlicherweise Videospielen zugeordnet, die eigentlich einem anderen Genre angehören. Einige Action-RPGs werden beispielsweise wiederholt mit dem Genre gleichgesetzt, auch wenn sie die kategorischen Eigenschaften eines Hack & Slays gar nicht ausweisen. Viele andere Action-RPGs passen jedoch wieder genau ins Hack and Slay Genre.
Meiner Meinung nach ist bei der Genre-Zuordnung für ein Spiel die Hauptaufgabe entscheidend. Ein Spiel mit alleinigem Fokus auf Charakter-Entwicklung, Rätseln oder Story, hat nichts mit dem “Gemetzel” zu tun, dass ein Hack and Slash Spiel ausmachen sollte.
Bezeichnend für das Genre sind Spiele wie “Diablo” oder “Torchlight”. Das erschlagen zahlreicher Monster / Gegner liegt bei diesen Spielen im Vordergrund. Sie haben den Titel als “Hack & Slay”-Spiel absolut verdient. Besonders Diablo gilt oftmals als Referenz-Spiel für das Genre. Die Entwicklung der Videospiele schreitet rasend schnell voran, daher haben sich auch die Genre Typen extrem verändert.
Während zu Beginn der Videospielgeschichte einzelne Spiele einem spezifischen Genre zugeordnet werden konnten, beinhalten die komplexen Spiele von heute, Aspekte mehrerer Spiele-Genres. So ergibt es sich, dass Moderne Spiele beispielsweise in eine Genre-Kombination wie “Action, RPG, Hack & Slay” eingeordnet werden können. Trotzdem sollte der Fokus immer auf der Hauptaktivität, bzw. der Hauptaufgabe, im Spiel liegen.
Bei einem Spiel in dem die Hauptaufgabe darin liegt Monster und andere Gegner zu zerfetzen oder zu erschlagen, um beispielsweise in der Spielerstufe aufzusteigen, gehört dies demnach in das Genre “Hack and Slay”. Lass dich von der Liste ausgewählter Hack and Slash Spiele inspirieren.
Gauntlet der Vorreiter im Hack n Slay
Das erfolgreiche Atari-Spiel von 1985 gilt als einer der Vorreiter der Modernen “Hack & Slay Spiele”. In Dungeons konnten bis zu vier Spieler verschiedene Monster, Dämonen und Gespenster töten. Das extrem erfolgreiche Arcade-Spiel sorgte damals für einen großen Andrang in Spielhallen.
Aus der Vogelperspektive Monster zerfetzen, Schatztruhen aufnehmen, Lebensmittel und Zaubertränke benutzen und den Ausgang des Levels finden: Das kommt einem doch alles sehr bekannt vor! Die Hauptaufgabe, das „erschlagen“ der Monster, sowie viele weitere Aufgaben, finden wir heute auch in den Modernen Hack and Slash spielen.
Natürlich hat sich auch diese Spiele-Reihe weiterentwickelt, jedoch haben sich langfristig Konkurrenten wie Diablo & Torchlight bei einer Vielzahl den Fans durchgesetzt.
Diablo – Hack & Slay, Rollenspiel, Action-RPG
Am Beispiel des Diablo Hack n Slay lässt sich aufzeigen wie schwer eine Genre-Einordnung sein kann. Die Diablo-Reihe erstreckt sich bisher über vier Teile und 2019 wurde bereits der nächste Teil “Diablo 4” angekündigt. Als echter Hack and Slay Klassiker bringt man Diablo oft als erstes Spiel mit diesem Genre in Verbindung.
Die Hauptaufgabe, böse Monster und Gegner in der virtuellen Spielwelt zu erlegen, hat sich auch hier deutlich weiterentwickelt. Diablo ist heute ein Action-RPG, dass aber gleichermaßen unter das Hack & Slay Genre fällt. Viele weitere Rollenspiel-Elemente sowie eine Online-Multiplayer-Funktion sind hinzugekommen und so verlaufen einige Genre-Einordnungen inzwischen fließend.
Hack n Slay oder nicht?
Bei der riesigen Auswahl an Spielen wie beispielsweise Diablo, Path of Exile, Lost Ark, Torchlight und vielen mehr, zoffen sich viele Spiele über den Begriff Hack & Slay. Man könnte nun lange über diverse Spiele-Titel streiten, gerade neue Spiele machen die Zuordnung oftmals sehr schwer.
Man sollte aber nicht Streiten, sondern beim Spielen einfach seinen Spaß haben und sich gegebenenfalls mit seinen Freunden auf den Weg machen, Monster zu erlegen und fleißig zu looten!
Verweise
Wikipedia – Hack and Slay – Wikipedia Artikel